unmotiviert

unmotiviert
I Adj. unmotivated; Handlung etc.: unprompted; LING., LIT. non-transparent
II Adv. for no (apparent) reason, just like that umg.
* * *
ụn|mo|ti|viert ['ʊnmotiviːɐt]
1. adj
unmotivated
2. adv
without motivation
* * *
un·mo·ti·viert
[ˈʊnmotivi:ɐ̯t]
I. adj unmotivated
ein \unmotivierter Wutausbruch an unprovoked outburst [or fit] of anger
II. adv without motivation
\unmotiviert loslachen to start laughing for no reason
* * *
1.
Adjektiv unmotivated
2.
adverbial without reason; for no reason
* * *
unmotiviert
A. adj unmotivated; Handlung etc: unprompted; LING, LIT non-transparent
B. adv for no (apparent) reason, just like that umg
* * *
1.
Adjektiv unmotivated
2.
adverbial without reason; for no reason
* * *
adj.
unmotivated adj.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • unmotiviert — 1. a) aus der Luft gegriffen/geholt, blind, erfunden, gegenstandslos, grundlos, haltlos, ohne Grund/Veranlassung, unbegründet, unberechtigt, ungerechtfertigt, unhaltbar; (geh.): jeder Grundlage entbehrend, ohne Not. b) arbeitsscheu, energielos,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unmotiviert — ambitionslos; unambitioniert * * * un|mo|ti|viert [ ʊnmotivi:ɐ̯t] <Adj.>: ohne erkennbaren Grund: sein plötzlicher Zorn war [ganz] umotiviert, denn niemand hatte ihm Anlass dazu gegeben. Syn.: ↑ gegenstandslos, ↑ grundlos, ↑ haltlos, ↑ …   Universal-Lexikon

  • unmotiviert — ụn·mo·ti·viert Adj; ohne (erkennbaren) vernünftigen Grund ≈ grundlos: unmotiviert lachen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unmotiviert — ụn|mo|ti|viert (unbegründet) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • unmotiviert sein — unmotiviertsein zuetwkeineLusthaben.⇨Motivation.1975ff,jug …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • grundlos — 1. abgründig, abgrundtief, bodenlos, ohne [festen] Boden/Grund. 2. aus der Luft gegriffen/geholt, blind, erfunden, gegenstandslos, haltlos, ohne Grund/Veranlassung, unbegründet, unberechtigt, ungerechtfertigt, unmotiviert. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Josephsgeschichte — Die Josephsgeschichte der hebräischen Bibel findet sich in Genesis/1. Buch Mose Kap. 37 50. Im größeren Zusammenhang schlägt der Text eine Brücke von der Welt der Patriarchen (Abraham, Isaak, Jakob/Israel), die in Palästina leben, zur Mose… …   Deutsch Wikipedia

  • Rappel — Rạp|pel 〈m. 5; umg.〉 1. Anfall von Verrücktheit, Wutanfall 2. verrückte Laune 3. Klaps, Fimmel ● du hast wohl einen Rappel?; er hat wieder einmal seinen Rappel; dabei kann man ja einen Rappel kriegen [→ rappeln; vielleicht beeinflusst von… …   Universal-Lexikon

  • haltlos — 1. charakterlich nicht gefestigt, charakterschwach, ohne moralischen Halt, schwach, schwankend, Stimmungen unterworfen, ungefestigt; (geh.): schwank; (bildungsspr. veraltet): dissolut; (Psychol.): labil. 2. aus der Luft gegriffen/geholt, grundlos …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hinfällig — 1. abgezehrt, altersschwach, elend, gebrechlich, geschwächt, kraftlos, schwach, schwächlich, zittrig; (geh.): abgelebt, siech; (bildungsspr., oft abwertend): senil; (ugs.): schlapp, wackelig; (fam.): klapprig; (veraltet): kaduk; (Med.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • 2006 FIFA World Cup Germany — FIFA Fußball Weltmeisterschaft 2006 2006 FIFA World Cup Germany Anzahl Nationen 32 (von 197 Bewerbern) Weltmeister Italien (4. Titel) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”